Veröffentlichungen
Hier finden sich Hinweise auf Artikel und Rezensionen von Bettina Grote, teilweise stehen Texte als Download zur Verfügung. Sie können sie gern auch für eigene Arbeiten heranziehen und mit dem entsprechenden Quellennachweis versehen zitieren. Hinweise auf grundlegende Fachliteratur finden sich in den Aufsätzen und mit den Rezensionen.
Artikel
Die Blaue Stunde. In: e & l – Erleben und Lernen 3&4/2021, S. 40f.
The Sound of Silence. In: e & l – Erleben und Lernen 6/2019, S. 4-7.
Zusammen mit Stephan Schmid: Systemische Prozessgestaltung in der Natur. In: e & l – Erleben und Lernen 6/2016, S. 4-6.
Die Angst im Walde. Ressourcenorientierte Bewältigungsstrategien. In: e & l – Erleben und Lernen 6/2016, S. 7-11.
Beide Artikel als pdf, mit freundlicher Genehmigung des Ziel-Verlages:
Gastredaktion e & l – Erleben und Lernen 6/2016, Themenschwerpunkt „Systemische Prozessgestaltung in der Natur“. Mit weiteren Beiträgen von Ines Flade, Heike Hebestreit, Vera Schmiedel. Einzelheftbestellung e & l >>>
Hans-Peter Hufenus im Interview. In: e & l – Erleben und Lernen 6/2016, S. 22-24.
Wald als Heilraum. Skizze eines Forschungs- und Praxisfelds. In: e & l – Erleben und Lernen 1/2012, S. 4-9.
Haltung und Verbundenheit. In: Onlinemagazin human nature 2/2012, S. 6-13.
Raum und Begegnung. In: Einsam und gemeinsam – sich und Menschen begegnen! Hrsg. von Alex Ferstl u.a.: Augsburg 2012, S. 184-192.
Systemische Erlebnispädagogik. In: e & l – Erleben und Lernen 2/2011, S. 24-28.
Was ist Systemische Erlebnispädagogik? Ein Arbeitspapier. In: systeme, 1/2011, Jg. 25, S. 35-49.
Wer spielt hier alles mit? Aspekte des Märchen- und Mythenspiels. In: Systemische Erlebnispädagogik. Hrsg. von Konstanze Thomas und Astrid Habiba Kreszmeier. Augsburg 2007, S. 126-137.
Outdoor-Trainings – Neue Methoden in der Personalentwicklung. In: AussenSpiegel 01/2005.
Zusammen mit Astrid Habiba Kreszmeier: Whitepaper Systemische Naturtherapie, Stein/AR, o.J.
Rezensionen
* Robin Wall Kimmerer: Das Sammeln von Moos. Berlin 2022; dies.: Geflochtenes Süßgras. 3. Aufl. Berlin 2021.
* Astrid Habiba Kreszmeier: Natur-Dialoge. Der sympoietische Ansatz in Therapie, Beratung und Pädagogik. Heidelberg 2021. In: Dr. med. Mabuse 256 (2/2022), S. 100f.
* Rachel Carson: Magie des Staunens. Die Liebe zur Natur entdecken. Stuttgart 2019. In: e& l – Erleben und Lernen 1/2022, S. 34.
* Die neuen Naturtherapien, hrsg. von Petzold, H./Ellernbrock, B./Hömberg. R. (2019). In: Dr. med. Mabuse 244/2020, S. 64.
* Natur in Psychotherapie und Künstlerischer Therapie. Theoretische, methodische und praktische Grundlagen, hrsg. von Eric Pfeifer. (2019) In: Dr. med. Mabuse 241/2019, S. 65f.
* Drei Neuerscheinungen zur Naturtherapie 2019 – Sammelrezension: Natur in Künstlerischer Therapie und Psychotherapie, hrsg. von Eric Pfeifer (2019); Die Neuen Naturtherapien, hrsg. von Petzold, H./Ellernbrock, B./Hömberg. R. (2019); Knümann, Sandra: Naturtherapie (2019).
* Mabey, Richard: Die Heilkraft der Natur. Berlin 2018. In: e & l – Erleben und Lernen 3 & 4/2019, S. 66.
* Triebenecker, Gerd Franz: Theater spielen heilt. Inszenieren in Psychotherapie und Psychiatrie. Stuttgart 2018. In: Dr. med. Mabuse 238/2019, S. 65f.
* Astrid Habiba Kreszmeier: Systemische Naturtherapie. Heidelberg 2008. In: e & l – Erleben und Lernen 3 & 4/2008.